Rad & Aktiv
Die Region Anhalt-Dessau-Wittenberg bietet alles für einen perfekten Aktivurlaub. Kilometerlange Wege durch idyllische Wälder, über blühende Wiesen und entlang kleiner Bäche und großer Flüsse versprechen allerlei Abwechslung. Ein dichtes Netz an internationalen und regionalen Rad- und Wanderwegen verbindet die touristischen Höhepunkte der Region miteinander.
Die Seen und Flüsse bieten beste Voraussetzungen für zahlreiche Wasseraktivitäten. Aber auch hoch zu Ross oder im Planwagen lässt sich die Gegend wunderbar entdecken.
Egal ob Klettern, Golfen, Kegeln oder Skaten hier wird jeder etwas Passendes finden. Entfliehen Sie dem Alltag und erkunden Sie die Region Anhalt-Dessau-Wittenberg ganz individuell, auf Ihre eigene Weise!
Die WelterbeRegion (er)fahren
Die Natur- und Kulturschätze der WelterbeRegion lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad entdecken. Auf einer Länge von ca. 700 km verbindet ein dichtes Netz unterschiedlicher Radwege die touristischen Höhepunkte dieser Region, mit den vier UNESCO-Welterbestätten als besondere Highlights. Sowohl überregional bekannte Radwege, wie der Elberadweg, Europaradweg R1 oder Radweg Berlin-Leipzig, als auch lokale themenbezogene Radwege wie die Bauhaustour oder die Straße der deutschen Einheit locken zur Erkundungstour.
Aktive Erholung in drei Naturparks
Die WelterbeRegion ist eine einzige Oase für Naturfreunde. Auf ausgedehnten Wanderungen entdeckt man die ureigene Schönheit und Ruhe der Naturräume und genießt das Angebot regionaler Produkte. Die Kombination von faszinierender Natur, traditionellen Heilbädern und besonderen Erlebnisangeboten macht jeden Naturpark einzigartig.
Wassersportaktivitäten
Seen, Teiche, Flüsse – die Region hat viel Wasser zu bieten. Beste Voraussetzungen also für Sportbegeisterte, die das kühle Nass lieben. Sowohl die Elbe, Saale und Mulde als auch die idyllisch gelegenen Seen wie die Goitzsche, der Muldestausee, der Gremminer See, der Gröberner See, der Bergwitzsee und der Edderitzer See bieten vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv zu erholen.