Radweg Berlin-Leipzig

Verlässt man Berlin in südlicher Richtung, so passiert man das reizvolle Seengebiet zwischen Rangsdorf und Mellensee. In Stülpe erreicht man die einmalige Fläming-Skate und radelt auf feinstem Asphalt über Luckenwalde, Kloster Zinna und Jüterbog Richtung Lutherstadt Wittenberg, die mit ihrem UNESCO-Welterbe zu Besichtigungen einlädt.
Das restaurierte Lutherhaus, die Schlosskirche, die Stadtkirche mit Cranach-Altar und das Melanchthonhaus gehören zum UNESCO-Welterbe und sind eine ausgiebige Besichtigung wert. Am Wittenberger Markt treffen die beliebtesten deutschen Radwege (Elberadweg, Europaradweg) aufeinander. Vor Passieren des Naturparks der Dübener Heide mit seinem ausgedehnten Waldgebieten, Mooren und beschaulichen Kleinstädten wird die weite Elbaue durchfahren.
Die Route leitet direkt am Wasserparadies Bergwitzsee vorbei. Zwischen den Kurorten Bad Schmiedeberg, bekannt für seine Moorbäder, und Bad Düben erreicht der Radweg, in der Nähe des Wurzelbergs mit 180 Metern über Normalnull, seinen höchsten Streckenpunkt. Danach geht es weiter durch das nordsächsische Reich der Mühlen. Der letzte Tourenabschnitt führt durch ländlich geprägte Räume und wasserreiche Parklandschaften des Leipziger Neuseenlandes, bevor die Tour im Zentrum der Messestadt endet.