Am Kirchplatz befindet sich die Evangelische Stadtkirche St. Marien, ein im Kern mittelalterliches Bauwerk, dessen Ursprünge vermutlich bis in die Zeit der Romanik zurückreichen. Die ältesten Teile der heutigen Kirche stammen aus der Zeit der Gotik. Die um 1300 entstandene Feldsteinkirche war kreuzförmig und flachgedeckt ausgeführt.
Foto: Kirche St. Marien © Marit Schaller - Stadt Gräfenhainichen
Ev. Stadtkirche St. Marien
Kirchplatz 3
06773 Gräfenhainichen
Umgebung entdecken
Kontakt
Tel. 034953 - 22060
Fax. 034953 - 22008
Im Internet
graefenhainichen@kirchenkreiswittenberg.de
www.kirche-ghc.de
Nach der Zerstörung im Jahre 1637, ist das heutige Bild der Kirche durch den barocken Wiederaufbau von 1658 – 1666 bestimmt. Der 57 m hohe quadratische neugotische Backsteinturm entstand 1866/67. Im Inneren der Kirche überwiegt die qualitätsvolle barocke Ausstattung.
Es ist davon auszugehen, dass Paul Gerhardt, wie damals üblich, einen Tag nach seiner Geburt, in der Kirche seines Geburtsortes getauft wurde.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober:
Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 15:00 - 17:00 Uhr
und nach Absprache
Anfahrt mit dem Fahrrad
Kohle | Dampf | Licht - Radroute
Europaradweg R1
Anfahrt mit dem ÖPNV
ICE-Bahnlinie Berlin-Halle/Leipzig --> ICE Bahnhöfe Wittenberg (25 km) und Bitterfeld (22 km) - dann weiter mit Regionalbahn bis nach Gräfenhainichen
Anfahrt mit dem Auto
Autobahn 9 (Berlin-München), Abfahrt Dessau-Ost
B100 aus Richtung Wittenberg bzw. Bitterfeld-Wolfen kommend
(Hinweis: bis November 2016 Umleitung von Bitterfeld aus)
B107 aus Richtung Dessau-Roßlau bzw. Bad Düben/Leipzig