Wo einst die Bagger nach Braunkohle schürften, haben die Fluten den Tagebau Muldenstein in einen imposanten Stausee verwandelt. Das HAUS AM SEE am Nordufer des Muldestausees erzählt die Geschichte vom Baggerreich zum Naturidyll.
Foto: Biber im HAUS AM SEE © Sarah Filz - WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.
Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE
Am Muldestausee 2
06774 Muldestausee, OT Schlaitz
Umgebung entdecken
Sabine Kunze / Susanne Grießbach
Tel. 034955 - 21490
Fax. 034955 - 21601
Im Internet
info@informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
In der Ausstellung des Hauses erwarten den Besucher über 80 heimische Tierpräparate, Streichelfelle, eine große Schmetterlingssammlung, Informationstafeln, eine Bienenschaubeute und vieles mehr. Führungen durch die Ausstellung, Exkursionen auf dem Naturlehrpfad, Vorträge zu Themen rund um die Natur, Ferienprogramme und Kreativworkshops werden angeboten. Über eine Kamera wird das aktuelle Geschehen an einem Fischadlerhorst aufgezeichnet. Die Bilder werden live in das HAUS AM SEE auf einen Großbildschirm übertragen und erläutert.
Für angemeldete Gruppen jeden Alters können Programme zusammengestellt werden.
In der » WelterbeCard enthaltene Leistungen:
Mit der WelterbeCard erhalten Sie einmalig freien Eintritt in die Ausstellung im Umwelt- und Naturschutzzentrum.
Öffnungszeiten
November bis März:
Sonntag/Feiertag 13:00 – 16:00 Uhr
April bis Oktober:
Sonntag/Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr
Wochentags nach Vereinbarung
Heidesonntag (jeder erste Sonntag im Monat) 11:00 – 17:00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsener 2,00 € p.P.
Kinder 1,00 € p.P.
Exkursion 0,50 € p.P.
Anfahrt mit dem Fahrrad
Kohle | Dampf | Licht - Radroute aus Richtung Wittenberg oder Leipzig
Mulderadweg aus Richtung Dessau oder Bad Düben
Anbindung an zahlreiche regionale Radwege
dem örtlichen Leitsystem folgen
Anfahrt mit dem ÖPNV
Bahnknotenpunkt Bahnhof Bitterfeld
Weiterfahrt vom Bahnhof mit öffentlichem Personennahverkehr
dem örtlichen Leitsystem folgen
Anfahrt mit dem Auto
A9 aus Richtung Leipzig/Halle bis Abfahrt Landsberg
A9 aus Richtung Berlin / Dessau bis Abfahrt Wolfen
B100 aus Richtung Wittenberg
B183 aus Richtung Bad Düben
dem örtlichen Leitsystem folgen