Gemeinde Muldestausee
Der schwimmende Pegelturm auf der Goitzsche
Sehenswürdigkeiten
Höhepunkte & Empfehlungen

Naturerlebnis Muldestausee
Am Rande des Naturparks Dübener Heide ist am Muldestausee ein aufregendes und wertvolles Biotop entstanden, das Lebensraum für seltene und bedrohte Tierarten bietet. Das HAUS AM SEE als Lehr-, Bildungs- und Begegnungsstätte lädt mit einer umfangreichen Dauerausstellung ein, zu einer Zeitreise in die Geschichte und die Wandlung des Muldestausees und seiner artenreichen Flora und Fauna.
Eine Kamera am Horst des Fischadlers ermöglicht Live-Übertragungen und spannende Informationen über den in dieser Region seltenen Vogel. Verfolgen Sie das Geschehen am Horst live mit oder stöbern Sie in den Aufzeichnungen der vergangenen Jahre und erfahren Sie mehr über das Verhalten des Fischadlers und anderer Tiere am Horst
Weitere Informationen
info@informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
Preise
Erwachsener 2,00 € p.P.
Kinder 1,00 € p.P.
Exkursion 0,50 € p.P.
Exkursionen in das Naturschutzgebiet "Tiefkippe Schlaitz" : 0,50 € p.P. zusätzlich
Kontakt
Sabine Kunze / Susanne Grießbach
Tel.: 034955 – 21490

Konzerte in der Barockkirche Burgkemnitz
Der Landschaftspark Goitzsche bietet Spaß und Erholung für die ganze Familie. Bei einer Tour entdecken Sie die Region, den See und die Geschichte der Goitzsche.
In der Barockkirche Burgkemnitz finden regelmäßig Konzerte, Orgelvespern und Feste statt. Neben ausgewiesenen Profis als Solisten und in kammermusikalischen Ensembles haben hier auch Musikstudenten, Musikschüler und musizierende Laien ein Podium.
Weitere Informationen
verein@barockkirche-burgkemnitz.de
www.barockkirche-burgkemnitz.de
Preise
Eintritt zu Konzerten: 10 Euro
Eintritt zu Orgelvespern frei
Kontakt
Förderverein „Barockkirche Burgkemnitz“ e.V.
Tel./Fax: 034955 / 40758
Ansprechpartner: Karin Spelzig