Köthen (Anhalt)
Restaurierter Spiegelsaal im Schloss Köthen
Sehenswürdigkeiten
Höhepunkte & Empfehlungen

Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs
Köthen war eine ganz besondere Lebensstation Johann Sebastian Bachs, als Hofkapellmeister am Hofe des musikliebenden Fürsten Leopold fühlte er sich hier nach eigener Auskunft sehr wohl und schrieb unsterbliche Werke wie die sechs "Brandenburgischen Konzerte". Folgen Sie seinen Spuren in Köthen und besuchen Sie mit kundiger Führung authentische Sehenswürdigkeiten.
Enthalten sind im ca. zweistündigen Rundgang der Besuch in der Bachgedenkstätte im Schloss sowie die Innenführung in der Bachkirche St. Agnus.
Preise
5,50 Euro pro Person für Gruppen ab 20 Personen
Weitere Informationen
Datum, Uhrzeit und Treffpunkt ganzjährig in der Köthen-Information buchbar.

Erlebniswelt Deutsche Sprache
In der Erlebniswelt Deutsche Sprache können ausgewählte Phasen und Phänomene der deutschen Sprache wie die Mundarten, Redewendungen, das Wirken der Fruchtbringenden Gesellschaft u.a. interaktiv erlebt und mit Hilfe moderner Medien erkundet werden.
In der Erlebniswelt Deutsche Sprache können Besucher die deutsche Sprache entdecken und sich über verschiedene Themen der deutschen Sprache informieren. Multimediale Animationen, Projektionen und Tonwiedergabe laden Erwachsene und Kinder in der Ausstellung zum Mitmachen ein.
Die Erlebniswelt Deutsche Sprache möchte Interesse für die deutsche Sprache wecken. Sie vermittelt Wissen über die deutsche Sprache, indem sie ihre Stellung in der Welt und ihre Geschichte sichtbar macht.
Weitere Informationen
www.erlebniswelt-deutsche-sprache.de

Mekka der Homöopathie
Der Begründer der Homöopathie, Dr. Samuel Hahnemann, machte Köthen gleichsam zum Mekka für die Anhänger dieser Heilmethode, eine Zeitung titelte sogar, dass Köthen die Welthauptstadt der Homöopathie sei. Wandeln Sie auf dem individuell zusammenstellbaren ca. zweistündigen Rundgang auf den Spuren Hahnemanns.
Mit dabei ist natürlich das authentische Hahnemann-Haus inklusive der originalen Hausapotheke Hahnemanns auf seinem Pariser Schreibtisch. Weitere Stationen sind beispielsweise die Europäische Bibliothek für Homöopathie und die Ausstellung im Apothekengewölbe mit dem Totenbett Hahnemanns.
Preise
6,- Euro pro Person für Gruppen ab 20 Personen
Weitere Informationen
Datum, Uhrzeit und Treffpunkt ganzjährig in der Köthen-Information buchbar.