Naturpark Unteres Saaletal
Höhepunkte & Empfehlungen

Saale-Radwanderweg
Der 427 km lange Radwanderweg begleitet die Saale von ihrer Quelle im bayrischen Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe bei Barby. Eindrucksvolle Landschaften sowie zahlreiche Burgen und Schlösser prägen die Radroute.
In der Region Anhalt-Dessau-Wittenberg führt der Radweg durch Bernburg (Saale) mit seinem wunderschönen Renaissanceschloss ebenso wie durch den Naturpark Unteres Saaletal und das Biosphärenreservat Mittelelbe.
Kontakt
Saaleradweg e.V.
Tel. 03641 3479990

Cranach-Gemälde
Das Gemälde lässt Zweifel an der Vermutung aufkommen, dass die Verlegung des Regierungssitzes von Bernburg nach Dessau durch den anhaltischen Fürsten Joachim Ernst (ab 1570) ausschließlich aus rationalen Gründen erfolgte. Joachim Ernst heiratete 1560 die Grafentochter Agnes von Barby. Das Hochzeitsbildnis (1563) und Epitaphgemälde (1570) über ihrem Grab in der Nienburger Klosterkirche beschreiben eine Beziehung, deren Glück in einem beeindruckenden Renaissancebau des Bernburger Schlosses, dem Langen Haus, Ausdruck finden sollte.

Naturparkwanderungen durch das Durchbruchstal der Saale
Das Gebiet erstreckt sich beidseitig der Saale im Raum Rothenburg - Dobis - Friedeburg. Es existieren Sukzessionsstadien vom verbuschenden Halbtrockenrasen bis zum Vorwald, Hangwälder und edellaubholzreiche Wälder sowie Streuobstwiesen und aufgelassene Steinbrüche.
Der Verband Naturpark "Unteres Saaletal" e. V. bietet Besuchen eine Vielzahl an interessanten Tages-, Rund- oder Radwanderungen durch die einmalige geomorphologisch geprägten Landschaft an.
Kontakt
Verband Naturpark "Unteres Saaletal" e.V.
Tel. 03471 6404835