Nirgendwo sonst in Deutschland finden Sie eine derartige Dichte an Welterbestätten wie in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg.
Innerhalb eines Radius von nur 35 Kilometern zählt die Region gleich vier von der UNESCO-Kommission ausgezeichnete Stätten: Die Luthergedenkstätten in Wittenberg, das Bauhaus Dessau samt Meisterhäuser und das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Das Biosphärenreservat Mittelelbe gehört als Lernort für nachhaltige Entwicklung zum UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. All diese Ort haben eines gemeinsam: Sie sind weltweit einzigartig!
Downloads
» Mit Bus & Bahn durch die Region - Fahrplan 2017
pdf, 9.09 MB
Weitere Informationen & Kontakt
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.
Neustraße 13
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. 03491 - 402610
Fax. 03491 - 405857
info@anhalt-dessau-wittenberg.de
www.luther-bauhaus-gartenreich.de
Der berühmte Maler Lucas Cranach der Ältere entwarf den Reformationsaltar, den Sie bei einer Führung durch die Stadtkirche bestaunen können. Auße …
An die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug Luther seine 95 Thesen, die die Welt veränderten. Die Schlosskirche wurde 1506 auf den Grundsteine …
Das einstige Wohnhaus Martin Luthers beherbergt heute das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt. Das Lutherhaus wurde 1504 als Augustine …
Das Melanchthonhaus in Wittenberg ist ein architektonisches Kleinod. Das Renaissancebauwerk mit dem markanten Giebel gilt als eines der schönsten Hä …
Das Auenhaus ist ein Expo-Projekt und entstand im Jahr 2000. Die Auenhaustür steht allen Interessenten offen. Familien, Schulklassen, Radwanderer, kurz: Naturfreunde aus nah und fern können sich hier ausführlich über die Besonderheiten des Schutzgebietes informieren.
Im Jahr 1997 wurde die Biberfreianlage als ein Besuchermagnet im Biosphärenreservat Mittelelbe gemeinsam mit dem Förder- und Landschaftspflegeverein Mittelelebe e.V. geschaffen. Eine rund 2 ha große Fläche, nahe der Kapenmühle und des Informaitonszentrums Auenhaus gelegen, ist seither Biberrevier für eine ganze Familie. Der Biberwohnkessel kann durch ein Sichtfenster eingesehen werden.