Tiergarten Bernburg (Saale)


Zertifikat
„Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“
im Zeitraum: Juni 2021 - Mai 2024
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 30 m lang.
- In 150 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „An der Röße“.
- Das Gelände ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe zugänglich.
- Die Rampe am Bistro hat eine maximale Neigung von 10 % und eine Gesamtlänge von 160 cm.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassenschalter ist 148 cm hoch. Es ist keine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Der Rundweg ist 800 m lang, mindestens 200 cm breit und leicht begeh- und befahrbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Gehege und die Informationen an den Stationen sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
- Auf der Bistro Terrasse sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Entfernung vom Eingang zum öffentlichen WC beträgt 50 m.
- Die Tür ist 93 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Die Informationen zu den Stationen werden ausschließlich schriftlich vermittelt.
- Auf der Terrasse des Bistros sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Die Stationen sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Stationen werden schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Schrift der Speisekarte im Bistro ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es ist eine Speisekarte in Großschrift vorhanden, jedoch keine in Brailleschrift.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Tiergartens sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen zu den Stationen werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden.