Touristinformation Coswig (Anhalt)


Zertifikat
„Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“
Zeitraum: März 2018 – Februar 2021
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es ist ein öffentlicher Parkplatz vorhanden. Die Stellfläche für Menschen mit Behinderung ist gekennzeichnet (Größe des Stellplatzes: 350 cm x 500 cm, Entfernung zum Eingang 70 m).
- Der Weg vom Parkplatz zum Haupt- und Nebeneingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. Es sind Poller in einem Abstand von 180 cm zueinander vorhanden.
- Der stufen- und schwellenlose Nebeneingang ist über eine 4 m lange Rampe mit 12 % Steigung zu erreichen. Alternativ gibt es neben der Rampe eine Treppe mit 3 Stufen ohne Handläufe.
- Die Touristinformation ist auch über den Haupteingang mit 3 Stufen mit Handlauf erreichbar.
- Im Flur befindet sich vor dem Eingang der Touristinformation eine 7 m lange Rampe mit 2 % Steigung. Alternativ ist eine Stufe mit Handlauf vorhanden.
- Der Beratungstresen ist 72 cm bis 112 cm hoch. Es ist eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Die Aufzugskabine zum öffentlichen WC im OG ist 120 cm x 120 cm groß. Bedienelemente sind nicht auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet (Höhe der Befehlsgeber 90 cm bis 118 cm).
- Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig, über eine Rampe oder Aufzug erreichbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollator, Gehhilfen
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im OG
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen:
- vor/hinter der Tür 140 cm x 200 cm,
- vor dem Waschbecken und dem WC 150 cm x 120 cm,
- links neben dem WC 85 cm x 71 cm, rechts 110 cm x 71 cm.
- Beidseitig vom WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt einen optisch wahrnehmbaren Alarm im Gebäude.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Im Aufzug wird ein abgehender Notruf optisch bestätigt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Haupt- und Nebeneingang sind visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Vor und hinter der Haupteingangstür befinden sich 2-3 Stufen mit einseitigem Handlauf. Alternativ ist der stufenlose Nebeneingang mit Rampe nutzbar.
- Den Eingang der Touristinformation (im Flur) erreicht man über eine Stufe mit Handlauf. Alternativ ist eine 7 m lange Rampe mit 2 % Steigung vorhanden.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Im Aufzug zum öffentlichen WC wird ein abgehender Notruf akustisch bestätigt. Alternativ ist eine Treppe mit Handlauf vorhanden.
- Räume und Flure sind hell ausgeleuchtet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Es gibt kein Leitsystem mit Bodenindikatoren und keine Gehwegbegrenzungen.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind am Haupteingang von außen klar erkennbar, am Nebeneingang nicht.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache. Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
- Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.