Biosphärenreservat Mittelelbe
Sehenswürdigkeiten

Auenhaus-Informationszentrum
Das Informationszentrum Auenhaus im Biosphärenreservat Mittelelbe steht allen Interessenten offen. Familien, Schulklassen, Radwanderer, kurz: Naturfreunde aus nah und fern können sich hier ausführlich über die Besonderheiten des Großschutzgebietes informieren.
Höhepunkte & Empfehlungen

Gartenreichtag am 14. und 15.08.2021
Am jährlichen Gartenreichtag wird mittels vieler liebevoll ausgewählter Veranstaltungen an Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau erinnert. Höhepunkte sind historische- und Naturführungen, offene Gartenreich-Kirchen, geführte Fahrradtouren, anhaltische Lebensart und vieles mehr.

Abendführung in der Biberfreianlage
Führung in die Kapenniederung entlang des Landeskulturgrabens in Richtung Biberfreianlage (Aussichtsturm) zu Lebensraum, Nahrung und Lebensweise des Elbebibers - dem Symboltier des Biosphärenreservates Mittelelbe. Hinweis: Da es sich um ein scheues Wildtier handelt, kann ein Erscheinen des Bibers nicht garantiert werden.

Planwagenurlaub
Auf eine ganz andere Art unsere natürlich schöne Gegend kennen lernen. Durch die einzigartige Lage am Rande des Biosphärenreservats Mittelelbe, der Dübener Heide, des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs, in naher Nachbarschaft zum Dessauer Bauhaus und der Luther-Gedenkstätten fällt die Entscheidung der Tour schwer.

Wanderung durch das Ur-Gebiet des Biosphärenreservats
Wanderung durch das Ur-Gebiet des Biosphärenreservates Mittelelbe zu einem lange verlassenen Ort. Im Mittelpunkt steht ein neuer Deich (Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe), die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt sowie historische Hintergründe zum Lödderitzer Forst.