Was möchten Sie erleben?
Aktuelles aus der Region

15. Tag der Industriekultur in Sachsen-Anhalt
Vom 10.04. bis 13.04.2025 verbindet sich ganz Sachsen-Anhalt unter dem Thema der Industrie. Am 15. Tag der Industriekultur (TIK) in Sachsen-Anhalt nehmen auch zahlreiche Standorte in unserer WelterbeRegion teil.
Viele teilnehmenden Standorte sind gleichzeitig auch Teil unserer Rad- und Erlebnisroute Kohle | Dampf | Licht | Seen, die sich mit dem Thema Industriekultur und Bergbaufolgelandschaften beschäftigt. Deswegen stellen wir einige dieser Aktivitäten kurz genauer vor.
Start dieser Route ist die Piesteritzer Werkssiedlung. Diesen Standort könnt ihr am 13.04 von 10 – 11 Uhr bei einer Führung besser kennenlernen. Eine Anmeldung ist notwendig.
In Gräfenhainichen werdet ihr von der Historische Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt August Reinhard e. V. am 13.04 zum „Anrollen“ eingeladen. Erlebt, wie vor 120 Jahren Wäsche geglättet wurde.
Auf der nahegelegenen Halbinsel Ferropolis könnt ihr bereits am Samstag, den 12.04, das Freilichtmuseum bei der Sonderführung „Bagger im Licht“ in einer einzigartigen Art erleben. Hierfür wird um Anmeldung gebeten. Am Sonntag erwarten euch dann verschiedene Sonderführungen und alle jungen Entdecker können den Kohle-Kompass austesten.
Auch in Bitterfeld-Wolfen gibt es mehrere Aktivitäten rund um den Tag der Industriekultur. So öffnet das Irene Fahrradhaus am 13.04 von 10 – 15 Uhr und bietet zu jeder vollen Stunde eine Führung an. Bestaunt hier den historischen Fahrradladen, die Werkstatt mit Schmiede oder die historische Fahrradsammlung.
Ebenso öffnen am 13.04 das Kreismuseum Bitterfeld und das Industrie- und Filmmuseum ihre Türen. In beide Museen finden Führungen durch die bestehenden Dauerausstellungen statt. (im IFM 10/12/14 Uhr, Im Kreismuseum 10:30 Uhr und 12:30 Uhr) Außerdem könnt ihr im Kreismuseum Bitterfeld von 14 – 16 Uhr an einem österlichen Origami-Workshop teilnehmen. Hier wird um Anmeldung gebeten.
Die genauen Informationen zu den genannten Veranstaltungen und eine komplette Übersicht über alle teilnehmenden Standorte in unserer WelterbeRegion sowie in den anderen Regionen Sachsen-Anhalts findet ihr auf der Website zum Tag der Industriekultur industriekultur-sachsen-anhalt.de.

Absage Elberadeltag 2025
Der für den 4. Mai geplante Elberadeltag der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg fällt dieses Jahr leider aus.
Aufgrund der Unsicherheiten hinsichtlich des Sicherheitskonzeptes, welches nach den Anschlägen in Magdeburg nötig geworden ist, haben wir uns entschieden die Sternfahrten und das Radlerfest auf dem Dessauer Marktplatz abzusagen.
Wir hoffen, dass bis September seitens der Politik mehr Klarheit in Bezug auf die Anforderungen für die Absicherung von Veranstaltungen geschaffen werden und unser WelterbeRadeltag am 20. September 2025 wie gewohnt stattfinden kann.
Regionale Genüsse zum Mitnehmen! WelterbeGenuss Video-Premiere
Auf der Grünen Woche in Berlin konnten Stand-Besucher bereits die brandneuen WelterbeGenuss-Image-Filme der WelterbeRegion sehen. Unter dem Slogan „Regionale Genüsse zum Mitnehmen“ gibt es den heute den 2. Film für euch.
Darin werden 3 lokale Händler für regionale Produkte in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg geschmackvoll präsentiert: Regionalladen „KiekinPott“ Zerbst, Kaffeerösterei Hannemann Köthen und Weinmanufaktur Johannes Zwicker Jessen.
🍽 Das macht doch wirklich Appetit.
Kennt ihr die regionalen Angebote oder habt ihr vor eines davon zu besuchen?
Regionalität, die man schmeckt! WelterbeGenuss Video-Premiere
Auf der Grünen Woche in Berlin konnten Stand-Besucher bereits die brandneuen WelterbeGenuss-Image-Filme der WelterbeRegion sehen. Unter dem Slogan „Regionalität, die man schmeckt!“ gibt es den ersten von 2 Filmen heute für euch.
Darin werden 4 gastronomische Highlights aus der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg geschmackvoll präsentiert: Zieglers Restaurant Wörlitz, Tobi ornot ToBe by Tobias Felger Dessau, von Bora Restaurant Wittenberg und Schachtbaude „Pannenkoek“ am Muldestausee.
🍽 Das macht doch wirklich Appetit.
Kennt ihr die Restaurants oder habt ihr vor eines davon zu besuchen?