Podcasts
Jetzt gibt's die WelterbeRegion auf die Ohren!
Informieren Sie sich doch einmal akustisch in einem Podcast über das Reisen in unsere Region.
Wir haben Ihnen hierzu einen kleinen Überblick über Podcasts über unsere WelterbeRegion für Sie zusammengestellt.
Es gilt wie immer - die meisten Podcasts gibt es auf Ihrer präferierten Streaming-Plattform, sei es auf Spotify, Deezer, Apple und Co., aber auch auf den Webseiten der Podcasterinnen und Podcaster oder auf Podcast.de zu hören - Sie entscheiden, wo und wie Sie am besten reinhören möchten.
Eine bunte Podcast-Sammlung
Der Reiseland Sachsen-Anhalt Podcast
Das Reiseland Sachsen-Anhalt veröffentlich monatlich ein Interview mit einer Person, die in Sachsen-Anhalt lebt und wirkt. Wir zeigen Ihnen die Folgen, in denen es auch um unsere WelterbeRegion geht.
Ein Auszug aus der Podcastbeschreibung:
"Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen.
Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was man sich in ihrer Umgebung unbedingt anschauen sollte. Ganz bestimmt ist der eine oder andere Geheimtipp mit dabei. Seid gespannt! Sachsen-Anhalt ist echt schön, echt grün, echt besonders und echt um die Ecke gelegen."
Alle Folgen des Podcasts plus die Geheimtipps der Interviewten gibt's auf: echtschoensachsenanhalt.de/podcast/
Der FrauenOrte in Sachsen-Anhalt Podcast

FrauenOrte erzählen Geschichten - 52 Mal in Sachsen-Anhalt
Der Podcast möchte die markanten FrauenOrte-Tafeln ergänzen, die "Geschichten dahinter" zu Gehör bringen. Akteur*innen vor Ort lassen uns teilhaben an Frauen-Schicksalen, Arbeitswelten und an den historischen Leistungen starker Frauen, die seit dem 10.Jahrhundert in Sachsen-Anhalt gelebt und gewirkt haben.