Museum für Stadtgeschichte Dessau-Roßlau - im Johannbau
Das Museum für Stadtgeschichte befindet sich seit 1999 im Johannbau. Nur dieses Gebäude, der Westflügel des einstigen Residenzschlosses der Fürsten und Herzöge von Anhalt, blieb nach der Zerstörung 1945 erhalten. Mit dem Johannbau (errichtet 1530-33) besitzt die Stadt Dessau eines der ältesten und bedeutenden Schlossbauten der Frührenaissance in (Mittel-)Deutschland.
Die ständige Ausstellung "Schauplatz vernünftiger Menschen - Kultur und Geschichte in Anhalt | Dessau" bietet auf ca. 1.000 m² einen an Schwerpunktthemen orientierten Gang durch die rund 800-jährige Geschichte der Stadt Dessau und ihrer Region.
Unterschiedliche Sonderausstellungen und Veranstaltungen bereichern das Programm. Rund um das Kurt-Weill-Fest bietet das Museum im Februar und März Sonderführungen zu Kurt Weills Kinder- und Jugendjahren in Dessau, seinen Beziehungen zur jüdischen Gemeinde, dem Dessauer Theater sowie dem Herzoghaus an.
In der »WelterbeCard enthaltene Leistung:
Freier Eintritt in das Museum
Weitere Informationen:
Museum für Stadtgeschichte Dessau-Roßlau
Schlossplatz 3a
06844 Dessau-Roßlau
Tel. 0340 2209612
museum@stadtgeschichte.dessau.de
www.stadtgeschichte.dessau-rosslau.de