Podcasts

about the World Heritage Region

Now playing: The World Heritage Region!

Why not listen to a podcast to find out more about travelling in our region?

We have compiled a small overview of podcasts about our World Heritage Region for you.
As always, most podcasts are available on your preferred streaming platform, be it Spotify, Deezer, Apple, etc., but also on the websites of the podcasters or on Podcast.de - you decide where and how you would like to listen.

Please note: All podcasts are available in German only.

 

 

Image
Bauhaus der Podcast

Bauhaus - Der Podcast

Der monatliche Podcast der Stiftung Bauhaus Dessau

Zu den einzelnen Folgen auf Podcast.de.

"Was ist das Bauhaus? Eine Schule für Gestaltung? Eine Kunstrichtung? Eine gesellschaftliche Bewegung? Bauhaus – der Podcast versucht dem auf die Spur zu kommen. Der monatliche Podcast der Stiftung Bauhaus Dessau gibt Einblick in die vielseitigen Aktivitäten am Bauhaus Dessau."

 

Image
merian

Merian - Reisen beginnt im Kopf

Folge: Welterbe in Sachsen-Anhalt

Zur Folge auf Podcast.de
Hier anhören:

Audio file

"Welterbe in Serie: In dieser Episode wartet auf euch eine Kultur-Reise der besonderen Art. Gleich sechs Welterbestätten zählt Sachsen-Anhalt – von der ältesten der Menschheit bekannten Darstellung des Sternenhimmels bis zu den klaren Linien des Bauhaus in Dessau. Vom Naumburger Dom bis zu den Lutherstädten Wittenberg und Eisleben, vom Fachwerkwunder Quedlinburg bis zum grünen Gartenreich Dessau-Wörlitz: Das Merian-Podcast Duo Kathrin Sander und Inka Schmeling entdeckt mit euch im Kopf ein Land voller Geschichte und Geschichten."

Image
Wundersame Fahrradwelt Podcast

Die Wundersame Fahrradwelt

Folge: Bauhaus, Barockschlösser & Baumkronenpfade - Bikepacking auf dem R1

Zur Folge auf Podcast.de

Audio file

"Zusammen mit Jule aka Radelmädchen bin ich auf dem Europaradweg R1 unterwegs gewesen. Wir sind in Köthen mit den Gravelbikes gestartet und über Dessau, Wörlitz und Wittenberg zu den Beelitzer Heilstätten geradelt."

Zum Blogbeitrag zur Radreise vom Radelmädchen.

Image
Welttournee

Welttournee - der Reisepodcast

Folge: Dessau - Bauhaus, Brauhaus und Drahtesel

Zur Folge auf Acast.com.

"Willkommen zu einer neuen Folge aus der Kategorie Städte-Geheimtipps. Kommt im Reisepodcast mit nach Dessau. Denn so viel Welterbe war noch nie bei Welttournee. Jeder hat schonmal was über das berühmte Bauhaus gehört. Wir waren endlich mal drin und berichten, was es in der Stadt noch zu erleben gibt. Gerade mit dem Fahrrad macht ein Wochenende viel Spaß. Es geht vorbei an moderner Architektur oder raus ins Grüne ins Gartenreich Dessau-Wörlitz."

 

Der Reiseland Sachsen-Anhalt Podcast

Das Reiseland Sachsen-Anhalt veröffentlich monatlich ein Interview mit einer Person, die in Sachsen-Anhalt lebt und wirkt. Wir zeigen Ihnen die Folgen, in denen es auch um unsere WelterbeRegion geht.

Ein Auszug aus der Podcastbeschreibung:

"Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen.

Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was man sich in ihrer Umgebung unbedingt anschauen sollte. Ganz bestimmt ist der eine oder andere Geheimtipp mit dabei. Seid gespannt! Sachsen-Anhalt ist echt schön, echt grün, echt besonders und echt um die Ecke gelegen."

Image
Anke John

Anke John und das Bauhaus Dessau

Folge auf Podcast.de anhören.

Audio file

 

 

Für ihre Kostümführungen ist Anke in Dessau bekannt. Als Ise Gropius führt sie Gäste in einem zeitgemäßen Kostüm durch Dessau. Mady Host spricht mit ihr über das Bauhaus, das Wörlitzer Gartenreich, was es in Dessau sonst noch zu erleben gibt und natürlich über Ise Gropius. Außerdem erfahren wir, was Ise Gropius sagen würde, wenn sie heute nach Dessau käme.

Image
Thies Schröder

Thies Schröder und FERROPOLIS

Folge auf Podcast.de anhören. 

Audio file

 

 

In den 90er Jahren hatte Thies das erste Mal mit Ferropolis zu tun – heute ist er Geschäftsführer der Stadt aus Eisen und kennt den ehemaligen Braunkohletagebau, der heute ein Freilichtmuseum ist, wie seine Westentasche. Mit Barbara Weinert-Nachbagauer spricht er über die Anziehungskraft des Geländes, die eindrückliche Kulisse der Stadt aus Eisen für Veranstaltungen und was man auf der Halbinsel am Gremminer See sonst noch erleben kann.

Image
Katja Köhler Podcast

Katja Köhler und die Faszination Luther

Folge auf Podcast.de anhören. 

Audio file

 

 

Katja Köhler ist ein Multitalent. Die studierte Diplom-Kauffrau für Tourismuswirtschaft ist in ihrem zweiten Leben nicht nur als Darstellerin der Katharina von Bora bekannt, sondern auch Leiterin der Museumspädagogik der Stiftung Luthergedenkstätten. Ihre Mission: Sie will Geschichte in all ihrer Form erlebbar machen.

Image
Anke Triller

Anke Triller und die FrauenOrte Sachsen-Anhalts

 Folge auf Podcast.de anhören. 

Audio file

 

 

Zu Gast in der fünften Folge des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” ist Anke Triller, seit Ende 2019 Koordinatorin des Projekts FrauenOrte Sachsen-Anhalt. Insgesamt 52 dieser Orte in 37 Städten und Gemeinden gibt es, die von bemerkenswerten Frauen erzählen - mal in Museen, mal auf Gedenktafeln oder auch bei geführten Rundgängen.

Image
Andreas Ohse

Andreas Ohse und Sachsen-Anhalts Industriekultur

  Folge auf Podcast.de anhören. 

Audio file

 

 

Zu Gast in der sechsten Folge des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” ist Andreas Ohse, Vorsitzender des Vereins Mitteldeutsche Gesellschaft für Industriekultur. Als eine der traditionsreichsten Industrieregionen Europas war das heutige Territorium Sachsen-Anhalts immer wieder Heimat bahnbrechender Innovationen, vom ersten Farbfilm oder der ersten Kunstfaser der Welt bis zum Beginn der klassischen Moderne in der Architektur. Auf der Kohle-Dampf-Licht-Seen Route kann man spannende Orte noch heute erkunden. Verbunden mit den technischen und industriellen Aspekten erleben Besucher bei der Erkundung auch viel Natur und Kultur. Zudem stellt der Strukturwandel eine große Herausforderung für die Region dar.

Der FrauenOrte in Sachsen-Anhalt Podcast

FrauenOrte erzählen Geschichten - 52 Mal in Sachsen-Anhalt
Der Podcast möchte die markanten FrauenOrte-Tafeln ergänzen, die "Geschichten dahinter" zu Gehör bringen. Akteur*innen vor Ort lassen uns teilhaben an Frauen-Schicksalen, Arbeitswelten und an den historischen Leistungen starker Frauen, die seit dem 10.Jahrhundert in Sachsen-Anhalt gelebt und gewirkt haben.

Hier werden nach und nach die weiteren Podcasts eingearbeitet. Wir bitten um Geduld.
Zu den FrauenOrten geht es bis dahin hier entlang: https://frauenorte.net/