Dauerausstellung "Cranachs Welt"
Markt
4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland



Lucas Cranach d. Ä. (1472 – 1553) wurde im Jahr 1505 an den kursächsischen Hof nach Wittenberg berufen. Fast ein halbes Jahrhundert lebte er hier und schuf jene Gemälde, die sich heute in den großen Museen der Welt befinden: Er porträtierte die Kurfürsten und Reformatoren, entwarf Altarbilder oder kleine Kabinettstücke zu Venus, Eva & Co. Um 1511 / 1512 erwarb er die Höfe Markt 4 und 5.
Am 4. Oktober 1515 wurde Lucas Cranach d. J. hier geboren. Im Jahr 1518 kaufte Cranach d. Ä. den Hof Schlossstraße 1, den sein Sohn Lucas später übernahm. Die Wittenberger Cranach-Höfe hatten als Zeitzeugnisse die Jahrhunderte überdauert, boten aber in den späten 1980er-Jahren ein trostloses Bild. Dank des Engagements der Cranach-Stiftung und der Sanierung durch die Stadt, das Land Sachsen-Anhalt und durch den Bund sowie mit maßgeblicher Förderung durch Lotto Sachsen-Anhalt und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sind die Höfe heute ein kulturelles Zentrum im Herzen Wittenbergs.
An diesem historischen Ort zeigt die Cranach-Stiftung die Ausstellung »Cranachs Welt«, die einen Überblick über das an Themen und Motiven reiche Werk der Künstlerfamilie vermittelt, den Fragen des Werkstattprozesses nachgeht und Kostbarkeiten wie die Cranach’schen Wandmalereien zeigt.
Die Ausstellung ist von Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Sonn- und feiertags von 13 bis 17 Uhr (Nov. – März montags geschlossen).
Öffentliche Führungen finden vom Mai bis Oktober jeweils mittwochs 14 Uhr und samstags 11 Uhr statt, um Voranmeldung wird gebeten.
Alle Termine finden Sie unter: https://www.cranach-stiftung.de/de/veranstaltungen/
WelterbeCard-Inhaber erhalten freien Eintritt.