5 Ausflugstipps im April in der Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg 

Zu Fuß, auf der Elbe und im Bus die WelterbeRegion erkunden

Jeden Monat stellen wir euch saisonale Highlights in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg vor und geben Tipps, was Sie unternehmen können. Immer dabei ist die WelterbeCard, mit der Sie viel sparen können und auch noch ein paar Überraschungen erhalten. Viel Spaß!

Der April ist eine wunderbare Zeit, die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg aktiv zu entdecken. Wenn die ersten Frühlingstage das Land in blühende Farben tauchen, bieten sich zahlreiche Erlebnisse, die Kultur, Natur und Geschichte miteinander verbinden. 

In unserem heutigen Blog-Artikel haben wir fünf April-Highlights in der WelterbeRegion für Sie.

Übrigens: Bis zum 17. April 2025 gibt es ein WelterbeCard-Osterspecial mit 10% Rabatt. Damit ist die WelterbeCard das ideale Geschenk zu Ostern.

Elbfähren Aken und Coswig

Trockenen Fußes über die Elbe

Im April erwacht die Elbe aus ihrem Winterschlaf und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Region aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Elbfähren Aken und Coswig laden zu einer entspannenden Fahrt ein. Besonders die grünen Uferlandschaften sind ein Genuss für Naturliebhaber und Fotografen. 

Genießen Sie die Aussicht auf die idyllische Landschaft, während Sie von einem Ufer zum anderen gelangen. Die Fähren sind besonders praktisch, wenn Sie die verschiedenen Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses entdecken möchten.

Übrigens: WelterbeCard-Inhaber erhalten eine kostenfreie Hin- und Rückfahrt mit den beiden Fähren (Fähre Aken nur für Radfahrer).

WelterbeLinie und mehr

Bequem die WelterbeRegion erkunden

Mit den WelterbeLinien 304 & 310 haben Sie die perfekte Möglichkeit, die WelterbeRegion entspannt und umweltfreundlich zu erkunden. Diese Bus-Verbindungen bringen Sie vorwiegend im Stundentakt bequem zu den verschiedenen Highlights der Region. 

Besuchen Sie zum Beispiel die UNESCO-Welterbestätten in Lutherstadt Wittenberg, Dessau-Roßlau und Wörlitz, oder entdecken Sie das UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe und die Stadt aus Eisen „FERROPOLIS“.

Für WelterbeCard-Inhaber ist die Nutzung der WelterbeLinie natürlich kostenlos.

Darüber hinaus gibt es kostenfreie Bustagesticket in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg, sowie freie Fahrt im Stadtgebiet Dessau-Roßlau und auf der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn für WelterbeCard-Besitzer.

So kommen sie gut an!

Gutspark Altjeßnitz mit Irrgarten

Ein grünes Abenteuer für die ganze Familie

Ein besonders spannendes Ziel für Familien und Abenteurer ist der Gutspark Altjeßnitz mit Irrgarten, der im April öffnet und zu einem märchenhaften Erlebnis wird. Der weitläufige Garten ist nicht nur ein Kunstwerk der Natur, sondern bietet auch jede Menge Rätselspaß. 

Versuchen Sie den Weg durch den Irrgarten zu finden. Genießen Sie dabei die frische Frühlingsluft und die vielen grünen Pflanzen, die jetzt besonders lebendig wirken. Der Irrgarten ist ein idealer Ort für eine kleine Auszeit, während Sie die Natur und die Wege durch den Irrgarten erkunden.

Übrigens: Der Besuch im Irrgarten ist für Inhaber der WelterbeCard natürlich kostenlos.

Stadtführungen in Köthen, Zerbst, Coswig, Gräfenhainichen und Dessau

Entdecken Sie die Geschichte der Region

Im April beginnen die Stadtführungen in der WelterbeRegion wieder voll durchzustarten. Unter anderem in Köthen (Anhalt), Zerbst/Anhalt, Coswig (Anhalt), Gräfenhainichen und Dessau-Roßlau haben Sie die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur dieser historischen Städte auf besondere Weise zu erleben. 

In Dessau beispielsweise lernen Sie während des ca. 90-minütigen Rundgangs mehr über Fürsten, Herzöge, Bauhaus-Meister und weitere bekannte und weniger bekannte Söhne und Töchter der Stadt.

Jede Stadt hat ihre eigene Geschichte, die sich bei einer geführten Tour wunderbar entdecken lässt.

Übrigens: WelterbeCard-Inhaber können kostenlos an vielen Stadtführungen teilnehmen, die zum Teil barrierefrei sind. Mehr Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie in unserer Broschüre „Urlaub für Alle“, die Sie kostenlos bestellen können.

Kunstprojekt Sachsenspiegel

Eine einzigartige Geschichte

Ein besonderes Highlight ist das Kunstprojekt Sachsenspiegel. Reppichau beherbergt das erste Freilichtmuseum für deutsche und europäische mittelalterliche Rechtsgeschichte in Deutschland. 

Der Ort würdigt in einem einzigartigen Kunstprojekt Eike von Repgow, den Schöpfer des Sachsenspiegels. Der Sachsenspiegel ist das bedeutendste Rechtsbuch des Hochmittelalters und auch das älteste größere Sprachdenkmal deutscher Prosa.

Übrigens: WelterbeCard-Inhaber erhalten kostenfreien Eintritt in das Museum.

Erkunden Sie die WelterbeRegion

Der April mit seinen steigenden Temperaturen und der Frühlings-Stimmung ist ideal, um die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg zu erkunden.

Ob bei einer Überquerung der Elbe, einer Entdeckungstour mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Ausflug zu einem der vielen historischen und kulturellen Highlights - die WelterbeRegion hat für jeden etwas zu bieten. 

Diesen Inhalt teilen