5 Ausflugstipps im Juni in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg
Jeden Monat stellen wir euch saisonale Highlights in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg vor und geben Tipps, was Sie unternehmen können. Immer dabei ist die WelterbeCard, mit der Sie viel sparen können und auch noch ein paar Überraschungen erhalten. Viel Spaß!
Mit dem Juni zieht nun endlich der Sommer in die WelterbeRegion ein. Da lohnt es sich Ausflüge zu unternehmen, um interessante Orte zu entdecken und neue Erfahrungen zu machen.
Aus diesem Grund haben wir für Sie wieder einige spannende Ausflugstipps in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg zusammengestellt, die sich aktuell besonders lohnen.
Im heutigen Blog-Artikel finden Sie fünf Tipps, was Sie im Juni in unserer einzigartigen WelterbeRegion unternehmen können.
UNESCO Welterbetag am 1. Juni

Am heutigen 1. Juni können Sie anlässlich des UNESCO-Welterbetages kostenfrei mit der WelterbeLinie 304 zwischen Wittenberg - Wörlitz - Dessau (und umgekehrt) von 10 bis 18 Uhr fahren.
Dabei erwartet Sie ein buntes Unterhaltungsprogramm während der Fahrt und auch in den Zielorten. Beim Bus-Programm dabei: Live-Musik mit Jan von Suppengrün, Katja Köhler als Katharina von Bora, Gästeführerin Martina Wormuth, Barocke Damen des Gutsparks Altjeßnitz und die Gräserfrauen vom Projekt EKMAGADI.
Alle Informationen, die Fahrzeiten der Busse und mehr finden Sie auf unserer Unterseite zur WelterbeLinie, die sich natürlich auch an jedem anderen Tag im Jahr lohnt.
500 Jahre Luthers Hochzeit
Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich die Lutherstadt Wittenberg wieder in eine riesige Festmeile. Doch dieses Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: 500 Jahre Luthers Hochzeit. Damals gaben sich der ehemalige Mönch Martin Luther und die entflohene Nonne Katharina von Bora das Jawort.
Zum Jubiläum erwartet die Besucher mittelalterliches Markttreiben mit Handwerk, Musik & Gauklern, die längste Hochzeitstafel Wittenbergs, Unterhaltung für die ganze Familie auf 13 Bühnen und in 13 Erlebniswelten, regionale Spezialitäten und Köstlichkeiten und vieles mehr.
Mehr Infos gibt es auf https://lutherhochzeit.de
Übrigens: Mit der WelterbeCard erhalten Sie in der Lutherstadt Wittenberg kostenfrei Eintritt ins Augusteum, das Melanchthonhaus, die Stadt- und Schlosskirche, das Asisi Panorama und weitere Orte.
Badespaß in der WelterbeRegion
Mit den steigenden Temperaturen im Sommer locken die See- und Erlebnisbäder in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg zu einer Abkühlung.
Empfehlenswert sind unter anderem das Seebad Edderitz mit seinem Naturstrand, Abenteuerspielplatz und mehr. Ebenfalls zu empfehlen sind die Erlebnisbäder Roßlau und Zerbst, in denen verschiedene Badeattraktionen, wie Strömungsbecken und Rutsche, zur Erholung einladen.
Weitere Tipps für den Urlaub am Wasser gibt es in unserer Broschüre, die Sie kostenlos bestellen können. https://broschueren.anhalt-dessau-wittenberg.de
WelterbeCard-Inhaber erkunden die WelterbeRegion übrigens besonders günstig und erhalten in den genannten Bädern freien Eintritt oder andere Vergünstigungen.
Kleinkunsttraum Oranienbaum am 13. & 14. Juni 2025
An zwei Sommerabenden im Juni verwandelt sich der barocke Schlosspark Oranienbaum wieder in einen lebendigen Kleinkunsttraum. Außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler verzaubern mit Akrobatik, Zauberei, Comedy, Clownerie, Puppenspiel, Pantomime und vielem mehr.
Einlass in den Schlosspark Oranienbaum ist ab 17:00 Uhr. Um 18:30 Uhr erfolgt die Begrüßung und die Eröffnung des Abends. Das Programm beginnt ab 18:45 Uhr und wird von über 40 Künstlerinnen und Künstlern in 20 verschiedenen Shows auf 15 Bühnen und mit verschiedenen Walking-Acts gestaltet.
Mehr Infos unter https://www.gartenreich.de
Bei dieser Gelegenheit lohnt sich ein Besuch des TabakCollegiums. Oranienbaum sieht auf eine lange Tradition des Anbaus und der Produktion von Tabak zurück. Im "Haus des Sammlers-TabakCollegium" wird die Geschichte des Oranienbaumer Tabaks veranschaulicht.
Übrigens: Als WelterbeCard-Inhaber erhalten Sie freien Eintritt ins TabakCollegium.
Ehemalige Residenzstadt Bernburg
Die ehemalige Residenzstadt der Fürsten zu Anhalt-Bernburg liegt mitten im Herzen Sachsen-Anhalts im Naturpark "Unteres Saaletal", etwa 45 km von der Bauhausstadt Dessau-Roßlau entfernt.
Malerisch thront das Bernburger Schloss, die „Krone Anhalts“, am Ufer der Saale. Den Besucher erwartet hier eine wundervolle Altstadt voll imposanter Gebäude und historischer Geschichten, gepaart mit einem lebendigen Stadtleben und einer Vielfalt von Kultur- und Freizeitangeboten.
Highlights sind unter anderem der Eulenspiegelturm am Bernburger Schloss und der Tiergarten. Am 14. Juni findet zudem das 24. Schlossbergfest statt.
Übrigens: Als WelterbeCard-Inhaber erhalten Sie unter anderem freien Eintritt zum Tiergarten und im Eulenspiegelturm.
Im Juni in den Sommer starten
Ob Sie gern baden, eine große Hochzeit besuchen oder die Welterbestätten erkunden – die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg bietet im Juni zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse.
Besuchen Sie uns im Juni und lassen Sie sich von der Vielfalt der WelterbeRegion überraschen!
- 19 Aufrufe