Kinder- und Jugenderholungszentrum in der Dübener Heide (KiEZ Friedrichsee)
Im KiEZ selbst gibt es verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten in Häusern sowie in winterfesten und beheizbaren Bungalows.
Haus Friedrichsee:
- 2 Ein-, 4 Zwei- und 8 Fünfbettzimmer; Etagen WC; 3 Betreuerduschen und WC im separaten Wohnbereich; Waschbecken in allen Zimmern; Waschräume, Duschen und WC Parterre, auch von außen begehbar. 230 m² großer Speisesaal, darüber 230 m² große Sonnenterrasse, Naturpanorama mit 20 Plätzen, 2 Aufenthalts- bzw. Seminarräume mit TV.
Haus der Natur:
- 90 m² Sport- und Bewegungsraum, auch für Seminare geeignet; im Obergeschoss 26 Plätze in 5 Wohneinheiten mit je DFU/WC.
Bungalows:
- Unmittelbar am Haus Friedrichsee 10 winterfeste Wohneinheiten mit 22 Zwei- und 2 Sechsbettzimmer, pro Wohneinheit 1 x DU/WC; 2 Bungalows mit je 3 Vier- und 1 Zweibettzimmer, je 2 x DU/WC und ein Seminarraum für 36 Personen
Freizeit- und Tagungshaus:
- 35 Plätze, Seminarraum, Vorbereitungsküche für Ernährungsprojekte, Kamin, Sauna, Grillplatz
Zelten ist auf dem Gelände möglich.
Auf unserem Gelände gibt es neben den Gruppenunterkünften vielfältige Sport- und Spielmöglichkeiten, sowie Lagerfeuer- und Grillplätze.
Im Freien finden Sie einen kleinen Fußballplatz, eine Torwand, ein Volleyballfeld, Basketballkorb für Streetball, Freilandschach, eine
Miniseilbahn, ein Klettergerüst mit Schaukeln, sowie Möglichkeiten zum Bogenschießen.
Die aktuellen Preise der Unterkunft und für die Verpflegung entnehmen Sie bitte der Webseite.
Öffnungszeiten
08:00-20:00 Uhr
Weitere Informationen
Reisen für Alle
Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es ist ein unbefestigter Parkplatz vorhanden. Die Stellfläche ist für Menschen mit Behinderung nicht gekennzeichnet (Stellplatzgröße 350 cm x 500 cm, Entfernung zum Eingang: 30 m).
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm oder leicht begeh- und befahrbar.
- Der Zugang zum Rezeptionsgebäude erfolgt über eine Treppe mit 4 Stufen und einseitigem Handlauf. Die Eingangstür ist schwellenlos erreichbar.
- Die Rezeption ist 110 cm hoch. Es gibt eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen. Alternativ erfolgt die Anmeldung im ebenerdig zugänglichen Frühstücksraum im Nebengebäude (Außenbereich).
- Alle erhobenen Türen und Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
- Die für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind meist nur über Treppen erreichbar.
- Bei den zu nutzenden Türen handelt es sich nicht um Karussell- oder Rotationstüren.
- Im Frühstücksraum sind unterfahrbare Tische vorhanden.
Zimmer mit Bad (Mehrbettzimmer)
- Das erhobene Zimmer befindet sich außerhalb des Hauptgebäudes in 30 m Entfernung und ist über 4 Stufen auf dem Außenweg zu erreichen.
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 240 cm x 210 cm sowie links neben dem Bett 150 cm x 190 cm, rechts steht das Bett an der Wand.
- Das Bett ist unterfahrbar.
- Ein Pflegebett kann nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen:
- vor/hinter der Tür 90 cm x 120 cm,
- vor dem WC 100 cm x 50 cm,
- vor dem Waschbecken 120 cm x 70 cm,
- links neben dem WC 50 cm x 45 cm, rechts ist das WC nicht anfahrbar.
- Haltegriffe sind am WC nicht vorhanden.
- Die ebenerdige Duschfläche ist 95 cm x 120 cm groß. Ein Duschstuhl ist vorhanden, Haltegriffe nicht.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar und der Spiegel im Sitzen nicht einsehbar.
Informationen für Menschen mit Hörbehinderung und Gehörlose
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keinen optisch wahrnehmbaren Alarm im Gebäude.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Im Frühstücksraum gibt es Tische, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sind vorhanden.
- Im Zimmer ist kein Fernseher mit Videotext vorhanden.
- Ein WLAN–Zugang ist verfügbar.
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
Informationen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo der Unterkunft sind von außen klar erkennbar.
- Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
- Es gibt keine Speisekarte.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite. Ein Wegeleitsystem ist nicht vorhanden.
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und Blinde
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Beschilderungen sind in schlecht lesbarer Schrift vorhanden.
- Räume und Flure sind hell ausgeleuchtet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Es gibt kein durchgängiges Leitsystem mit Bodenindikatoren.