5 Ausflugstipps im Juli in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg
Jeden Monat stellen wir euch saisonale Highlights in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg vor und geben Tipps, was Sie unternehmen können. Immer dabei ist die WelterbeCard, mit der Sie viel sparen können und auch noch ein paar Überraschungen erhalten. Viel Spaß!
Im Juli zieht es uns nach draußen und dafür bietet die WelterbeRegion viele spannende Orte und Angebote.
Wir haben für Sie wieder ein paar spannende Ausflugstipps in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg zusammengestellt, die sich aktuell besonders lohnen.
Im heutigen Blog-Artikel finden Sie fünf Tipps, was Sie im Juli in unserer einzigartigen WelterbeRegion unternehmen können.
Museumshof Chörau

Der idyllisch gelegene 4-Seiten-Hof in Chörau zeigt die Geschichte der Unterhaltungselektronik mit seinen Exponaten aus den Bereichen Radio, Schallplattenspieler, Tonband- und Fernsehgeräte aus der Zeit von 1930-1991.
Ein besonderes Erlebnis sind zwei liebevoll eingerichtete Wohnungen aus den Jahren um 1930 und 1970. Weitere Angebote komplettieren die Ausstellung.
Der Museumshof Chörau wird durch den gleichnamigen Verein, Museumshof Chörau e.V., verwaltet und wurde 2018 gegründet.
Hier lohnt sich ein Ausflug zu jeder Jahreszeit.
Übrigens: Mit der WelterbeCard erhalten Sie kostenfrei Eintritt in das Museum (wahlweise mit Führung).
Gondelfahrt im Wörlitzer Park
Auf einer Gondel über den Wörlitzer See zu gleiten ist ein großartiges Erlebnis. Entdecken Sie neue, sonst nicht erlebbare Gartenbilder und genießen Sie die Stille und Schönheit der Natur!
Besonders reizvoll sind Fahrten mit Kaffeetafel oder durch die Abenddämmerung.
Übrigens: WelterbeCard-Inhaber erhalten eine kostenfreie Gondelfahrt.
Mehr Infos gibt es auf www.gartenreich.de und auf welterbecard.de
Sommer-Badespaß in der WelterbeRegion

In den Freizeitbädern und Freibädern der Region kommt Spaß auf keinen Fall zu kurz - Rutschen, Strömungskanal und Kinderbecken bieten jede Menge Action für Groß und Klein.
Wer sich eine Auszeit gönnen und ein wenig Wellness im Hochsommer genießen möchte, findet in der WelterbeRegion verschiedenste Angebote, wie das Sport- und Freizeitbad Wittenberg und das Naturbad Flämingbad Coswig.
Im Sport- und Freizeitbad Wittenberg kann man aktiv sein und ein paar Bahnen ziehen. Man kann aber auch mutig sein beim Sprung vom Turm und auf der Liegewiese entspannen.
Das familienfreundliche, bewaldete Naturbad Flämingbad Coswig bietet kühlendes Badevergnügen, aber auch eine Bobbycarstrecke inkl. Tankstelle, Spielhäuser, div. Kletter- und beschattete Sandplätze sowie einen Wickel- / Stillraum. Für die Erwachsenen stehen Outdoorspiele (z. B. Schach), Fitnessgeräte, ein Volleyball- und ein Fußballplatz sowie Tretboote zur Verfügung.
Weitere Tipps für den Urlaub am Wasser gibt es auf unserer Badespaß-Seite und in unserer Broschüre, die Sie kostenlos bestellen können. broschueren.anhalt-dessau-wittenberg.de
WelterbeCard-Inhaber erkunden die WelterbeRegion übrigens besonders günstig und erhalten in den genannten Bädern freien Eintritt.
SupaGolf im Kurpark Bad Düben
SupaGolf basiert auf dem traditionellen Golfsport und ist ein einzigartiges Erlebnis voller Spannung und Spaß. Die Anlage im Kurpark Bad Düben bietet neun Bahnen mit Längen zwischen 9 und 75 Metern.
SupaGolf ist ohne Vorkenntnisse für jedermann möglich und Kinder können ab ca. 5 Jahren mitspielen. Dies macht SupaGolf zur idealen Beschäftigung für Jung und Alt, zum Spielspaß für die ganze Familie.
Übrigens: WelterbeCard-Inhaber (zum Beispiel mit der FamilyCard) können kostenlos 1 Runde über die 9 Bahnen bis 1,5 Stunden spielen.
Wasser und Industriekultur in Bitterfeld-Wolfen

Wer in Bitterfeld-Wolfen Abraumbagger und Kohle vermutet, der irrt. Heutzutage wird die Stadt nicht mehr vom schwarzen Gold, sondern vom nassen Element des Wassers geprägt. Und so treffen Besucher nicht auf Ruß und Lärm, sondern auf Badestrände und Liegestühle.
Ein Beispiel ist das Agora Erlebnis Resort. Dort testen Sie ihr Können im Wakeboarden, fahren entspannt Stand-up-Paddle-Board oder toben Sie sich auf dem 1000 m² Aquapark aus!
Im Kreismuseum Bitterfeld blicken Sie auf die fast 800jährige Geschichte der Stadt Bitterfeld und deren nähere Umgebung zurück.
Das Industrie- und Filmmuseum Wolfen erinnert dagegen an die einst zweitgrößte Filmfabrik der Welt, in der die AGFA bzw. ORWO-Filme hergestellt wurden.
Das und mehr können Sie in Bitterfeld-Wolfen erleben.
Übrigens: Als WelterbeCard-Inhaber erhalten Sie freien Eintritt oder andere Vergünstigungen in diesen Einrichtungen.
Im Juli in den Sommer starten
Ob Sie gern baden, Ausflüge unternehmen oder sich sportlich betätigen - die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg bietet im Juli zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse.
Besuchen Sie uns im Juli und lassen Sie sich von der Vielfalt der WelterbeRegion überraschen!
- 44 Aufrufe