Neue Broschüren, Videos, Einblicke und mehr WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg News
Herzlich willkommen zu den aktuellen News aus der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg.
Es ist in den letzten Wochen viel passiert und darüber berichten wir heute in unserem News-Artikel.
5 Ausflugstipps im Februar

Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg ist ein wahres Highlight für Kultur- und Naturfreunde - und das zu jeder Jahreszeit.
Besonders im Februar, wenn der Winter langsam ausklingt und sich die ersten Vorboten des Frühlings zeigen, bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten für einen gelungenen Kurzurlaub. Vom Entdecken historischer Bauwerke bis hin zu entspannten Wanderungen in der winterlichen Natur.
In unserem aktuellen Blog-Artikel 5 Ausflugstipps im Februar findet ihr 5 touristische Tipps in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg.
Viel Spaß beim Entdecken.
Dankeschön-Veranstaltung für WelterbeRegion-Models
Im vergangenen Jahr hatten wir dazu aufgerufen sich bei uns als Models zu bewerben. Viele Familien haben sich daraufhin gemeldet und an Fotoshootings in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg teilgenommen.
Das hat sehr gut funktioniert und es sind viele schöne Fotos entstanden.
Als Dankeschön fand Anfang Februar eine kleine Veranstaltung in Dessau statt, zu der wir die Familien eingeladen und gezeigt haben, wo ihre Fotos bereits eingesetzt wurden und was in Zukunft geplant ist.
In Zukunft findet ihr hier auf unserer Website, aber auch in Broschüren, Flyern, auf Messen und anderen Gelegenheiten Fotos aus diesen Shootings.
4 neue Urlaubs-Broschüren

Frisch bei uns eingetroffen sind 4 brandneue Broschüren zu touristischen Angeboten in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg.
Die Rad- und Erlebnisroute „Kohle | Dampf | Licht | Seen“ verbindet Standorte in der WelterbeRegion, die Einblicke in die Geschichte der Braunkohlegewinnung sowie der Industrie und die bemerkenswerte Wandlungsfähigkeit des mitteldeutschen Bergbaureviers zu einem landschaftlich reizvollen Seengebiet mit grünen Industrien ermöglichen.
Die neue Ausgabe 2025 erweitert die Route auf über 350 Kilometer.

Unsere brandneue Schlösserkarte bietet viele interaktive Erlebnistouren rund um die Schlösser, Burgen und Gutshäuser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg.
Taucht ein in wunderbar restaurierte Ballsäle und Kemenaten oder spürt den morbiden Charme alter, fast verfallener Ruinen.

Ebenfalls neu ist die Broschüre „Luther | Bauhaus | Gartenreich | Elbe“.
Damit entdeckt ihr alle vier UNESCO-Welterbestätten der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg und viele weitere Sehenswürdigkeiten auf einer einzigartigen Thementour.
Zudem ist unser Flyer „Barrierefrei geprüfte Tourismusregion“ mit Tipps und Inspirationen für einen Urlaub für alle Gäste neu.
Sehr hilfreich unsere bei der Planung von Radtouren in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg ist unsere Radwanderwege-Übersichtskarte.
13 regionale, überregionale und nationale Radwanderwege führen durch die Welterberegion und laden zum Entdecken ein.
Diese und viele weitere Broschüren und Flyer für Ausflüge und Urlaub in der WelterbeRegion könnt ihr jetzt kostenlos bestellen.
Rückblick auf die Grüne Woche 2025

Auch in diesem Jahr war die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg auf der bekanntesten deutschen Messe Grüne Woche in Berlin vertreten.
An 10 ereignisreichen Tagen konntet ihr euch vor Ort über ein großes Spektrum an Themen informieren. Sei es Landwirtschaft, Ernährung oder Gartenbau. Aber natürlich spielten auch Urlaubs-Reisen und Ausflüge sowie regionale Produkte eine wichtige Rolle.
Ein besonderes Highlight waren die beiden neuen Image-Filme für unserer Kampagne „WelterbeGenuss“, die wir am WelterbeRegion Regionaltag auf der Grünen Woche präsentiert haben.
Vielen Dank an alle Besucher, die uns an unserem Stand besucht haben. Natürlich haben wir auch ein Foto von der Grünen Woche 2025 für euch.
Neue WelterbeCard-Verkaufsstellen 2025

Mit der WelterbeCard könnt ihr bei über 130 touristischen und kulturellen Highlights der gesamten WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, darunter 19 Standorten unserer vier UNESCO-Welterbestätten, sparen.
Anfang 2025 sind 5 neue Leistungen hinzugekommen: Neue Musik im Fläming, Museum Synagoge Gröbzig, Weinmanufaktur Zwicker in Jessen (Elster), WASAG Haupt-Werk Reinsdorf und Stadtspaziergang Coswig (Anhalt).
Die WelterbeCard bietet aber nicht nur mehr Leistungen im Jahr 2025, es sind ganz aktuell zudem 2 neue Verkaufsstellen für die WelterbeCard hinzugekommen: Die Weinmanufaktur Johannes Zwicker in Jessen (Elster) und das WASAG Hauptwerk Reinsdorf in Lutherstadt Wittenberg.
Dort und in über 70 weiteren Verkaufsstellen könnt ihr eine 24-Stunden-Card oder 3-Tage-Card für Erwachsene, Kinder und Familien erwerben und gleich auf Entdeckungsreisen gehen.
Schaut euch auf jeden Fall unsere WelterbeCard-Tourentipps an.
Regionale Produkte genießen
Ein besonderes Highlight war die Veröffentlichung unserer beiden neuen Image-Videos im Rahmen der WelterbeGenuss Kampagne.
Im ersten Video werden 4 gastronomische Highlights aus der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg geschmackvoll präsentiert: Zieglers Restaurant Wörlitz, Tobi ornot ToBe by Tobias Felger Dessau, von Bora Restaurant Wittenberg und Schachtbaude „Pannenkoek“ am Muldestausee.
Im zweiten Video stellen wir 3 lokale Händler für regionale Produkte in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg vor: Regionalladen „KiekinPott“ Zerbst, Kaffeerösterei Hannemann Köthen und Weinmanufaktur Johannes Zwicker Jessen.
Das macht doch wirklich Appetit auf mehr, oder?
Das waren unsere aktuellen News in diesem Monat. Wir wünschen euch viel Freude ich der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg.
- 68 Aufrufe