Veranstaltungskalender, Lieblings-Fahrradrouten, Kindertag-Gewinnspiel und mehr Mai-News aus der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Herzlich willkommen zu den aktuellen News aus der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg.
In den letzten Wochen gab es wieder einige spannende Dinge und darüber berichten wir heute in unserem News-Artikel für Mai 2025.
Unter anderem geht es um unser Kindertag-Gewinnspiel, 5 Lieblings-Fahrradrouten, unseren neuen Veranstaltungskalender und einiges mehr.
Neuer Veranstaltungskalender der WelterbeRegion

Seit ein paar Tagen gibt es einen neuen Veranstaltungskalender auf der Website der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg. Hunderte Konzerte, Führungen, Events, Theater-Vorstellungen und mehr sind darin zu finden.
Gemeinsam mit unseren touristischen Partnern haben wir ein umfangreiches Veranstaltungs-Angebot in der WelterbeRegion auf Basis der Open Data Datenbank SAiNT zusammengetragen, welches regelmäßig aktualisiert und erweitert wird.
Viel Spaß bei Ihrer nächsten Veranstaltung in der WelterbeRegion.
5 Ausflugstipps im Mai
Der Mai ist die beste Zeit, um nach draußen zu gehen, neue Orte zu entdecken und den Frühling in vollen Zügen zu genießen.
Wenn Sie Lust auf kleine Abenteuer, kulturelle Highlights oder entspannte Tage inmitten wunderschöner Natur haben, dann lohnt sich ein Besuch in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg ganz besonders.
In unserem Blog-Artikel für den Monat Mai hatten wir 5 Ausflugstipps zusammengestellt, wie Sie den Mai in unserer einzigartigen WelterbeRegion verbringen können. Viele der Tipps gelten natürlich auch noch für die nächsten Monate.
Übrigens: WelterbeCard-Inhaber erkunden die WelterbeRegion zudem besonders günstig und erhalten kostenfreien Eintritt oder Rabatte in über 130 touristischen Attraktionen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit - darunter 19 Standorte unserer vier UNESCO-Welterbestätten.
Mehr Infos zur WelterbeCard findet ihr auf www.welterbecard.de
5 Lieblings-Radrouten in der WelterbeRegion
13 Radwanderwege finden sich in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, von bekannten Routen, wie dem Elberadweg oder dem Europaradweg R1, bis hin zu kleinen, aber feinen Radwegen, wie dem Fuhneradweg oder dem Annaburger Zweistromweg.
Da gibt es viel zu entdecken und deshalb haben wir 5 Rad-Experten der Region nach ihren Lieblings-Radrouten gefragt.
Im daraus entstandenen Blog-Artikel finden Sie besondere Tipps für Radreisende, die sich auf jeden Fall lohnen.
Hier finden Sie weitere Ausflugstipps mit dem Rad und können unsere Faltkarte „Radwanderwege in der WelterbeRegion" kostenlos bestellen.
Kindertag-Gewinnspiel

Am 1. Juni ist Kindertag und aus diesem Grund läuft seit Montag ein Gewinnspiel mit Martin Luthers Hund Tölpel. Bis zum 1. Juni 2025 können Sie daran teilnehmen und folgendes gewinnen:
1 Kinder Jahreskarte für Ferropolis 2025
2 Familien-WelterbeCards 2025 für 3 Tage
5 Kinder-WelterbeCards 3 Tage
10 Kinder-WelterbeCards 24 Stunden
Damit können Familien die WelterbeRegion entdecken und erhaltet kostenfreien Eintritt oder Rabatte in über 130 touristischen Attraktionen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit - darunter 19 Standorte unserer vier UNESCO-Welterbestätten.
Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie auf Facebook oder Instagram in einem Kommentar eine Frage beantworten.
UNESCO-Welterbestätten Inforeise
Vom 20. bis 23. Mai fand die Fahrrad-Inforeise „Luther | Bauhaus | Gartenreich | Elbe“ statt, an der Reise-Veranstalter aus Deutschland und aus dem Ausland teilgenommen haben, um die UNESCO- Welterbestätten in der WelterbeRegion kennenzulernen.
Los ging es am Mittwoch mit einem Besuch der Luthergedenkstätten in Wittenberg, bevor es am Nachmittag mit dem Fahrrad auf dem Elberadweg über Coswig nach Vockerode ging.
Am Donnerstag führte der (Rad)Weg ins Gartenreich Dessau-Wörlitz inkl. Führung und Gondelfahrt. Per Radtour auf der Gartenreichtour Fürst Franz ging es weiter zum Infozentrum Auenhaus im Biosphärenreservat Mittelelbe. Von dort fuhr die Gruppe auf dem Europaradweg R1 nach Dessau.
Der Freitag begann mit einer Radtour nach Mosigkau, Großkühnau und dem Georgium, inkl. Besuch in der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau im Schloss Georgium. Nach dem Mittag ging es zu den Bauhausbauten Dessau, was den Abschluss der UNESCO-Inforeise bildete.
Die Teilnehmer waren von der WelterbeRegion begeistert und konnten eine Menge Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Rückblick: Gewerbefachausstellung in Zerbst/Anhalt
Die Gewerbefachausstellung (Gfa) in Zerbst/Anhalt fand vom 9. bis 11. Mai 2025 bereits zum 32. Mal statt. An drei spannenden Tagen konnten die Besucher Innovationen kennenlernen, sich mit Unternehmen austauschen und regionale Produkte ausprobieren.
Zahlreiche Unternehmen, Dienstleister und Institutionen präsentierten sich und ihre Leistungen. Von Handwerk über Handel bis hin zu Industrie und Digitalisierung.
Natürlich war auch die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg mit einem eigenen Stand vertreten und Besucher konnten unter anderem an einem Gewinnspiel teilnehmen. An zwei Tagen wurden wir unterstützt durch Susan Rettig (Bernburger Freizeit GmbH) und Irene Bomplitz (Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg).
Vielen Dank an alle Besucher, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben.
Ein paar Eindrücke haben wir euch in Form von Fotos und einem Video mitgebracht.
Gartenreichsommer 2025 in Dessau-Wörlitz
Wenn sich die Sonne über den historischen Parkanlagen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz zeigt, beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres: der Gartenreichsommer.
Auch 2025 erwartet Sie ein abwechslungsreiches Festival, das Kultur, Geschichte und Natur auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
Passend zum Jubiläum: 25 Jahre UNESCO-Welterbestätte.
Vom 16. Mai bis zum 31. August 2025 verwandeln sich Schlösser, Gärten und Landschaftsparks in stimmungsvolle Bühnen für Musik und Theater.
In unserem aktuellen Blog-Artikel haben wir einige musikalische und kulturelle Höhepunkte vorgestellt.
Das waren unsere aktuellen WelterberRegion-News im Monat Mai.
Der Sommer ist da und passend dazu erwarten Sie im Juni wieder interessante Ausflugstipps und weitere Empfehlungen für eine schöne Zeit in der WelterbeRegion.
Mehr Infos dazu folgen in Kürze hier im Blog und auf unseren Social-Media-Kanälen.
- 54 Aufrufe