Europaradweg R1

33 km Teilabschnitt zwischen Dessau und Köthen - Barrierefreiheit geprüft

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

Streckenverlauf auf 33 km:   
Forsthaus Leiner Berg – Dessau-Roßlau – Kleinkühnau – Mosigkau – Chörau – Reppichau – Elsnigk – Osternienburg – Köthen (Anhalt) 

Radweg  

  • Start und Ziel können frei gewählt werden (Dessau oder Köthen).

  • Startpunkt Dessau: Parkplatz am Forsthaus Leiner Berg, Dessau (Anfahrt über Birnbaumweg) oder im Zentrum 

  • Der Radweg ist stufenlos zugänglich und befahrbar.

  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (R1 Logo).

  • Der Radweg ist zwischen 150 cm und 350 cm breit. Es sind teilweise Begegnungsflächen vorhanden.

  • Der Radweg ist überwiegend straßenbegleitend angelegt und leicht begeh- und befahrbar mit maximalen Längsneigungen von bis zu 3 % (Verbundpflaster, Asphalt). 

  • Auf kurzen, naturbelassenen Waldwegen sind witterungsbedingt möglicherweise weniger gut befahrbare Abschnitte zu finden (aufgeweichte Wege, Baumwurzeln, Holzbrücke, Fahrstreifen sind teilweise 90 cm breit). 

  • Es sind überwiegend keine Gefahrenstellen/Gefahrenbereiche vorhanden (z.B. steile, kurvige Abfahrten; schlecht einsehbare oder spät erkennbare Einmündungen auf Straßen, Poller/Umlaufschranken). Ausnahme: aus Porst kommend (Richtung Köthen) – ca. 200 m Wegeabschnitt auf der B 187a (starker Autoverkehr an der Kreuzung)

  • Der Radweg ist teilweise auch für Wanderer/Spaziergänger nutzbar.

  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separate Radwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Landstraßen und durch Ortschaften (in Köthen historisches Kopfsteinpflaster, Autoverkehr, teilweise enge Straßenabschnitte).

  • Es sind wenige Überquerungen einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.

  • Insgesamt gibt es auf diesem Abschnitt drei Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten (überdachte Schutzhütten). 

  • In Reppichau können bei einem Aufenthalt abschließbare Fahrradboxen genutzt werden.

  • In Chörau gibt es im Museumshof eine E-Bike-Ladestation und ein Museumscafé. 

Sehenswertes u.a.

  • Bauhausstadt Dessau mit Bauhausbauten, Bauhaus Museum, Hugo-Junkers Technikmuseum etc.

  • Schloss und Landschaftspark Kleinkühnau (See und neoromanische Kirche, UNESCO Weltkulturerbe)

  • Schloss und Schlosspark Mosigkau (UNESCO Weltkulturerbe)

  • Museumshof Chörau mit Ausstellung 1930-1989

  • 1. Freilichtmuseum für deutsche & europäische-mittelalterliche Rechtsgeschichte: Reppichau als befahrbares Bilderbuch mit überlebensgroßen Figuren im Ort und Wandmalereien. Kunstprojekt Sachsenspiegel (einmalig in Deutschland)

  • Bachstadt Köthen: Altstadt mit barocken Fassaden, Straßenzüge aus der Gründerzeit & Jugendstil, Agnuskirche, Schloss Köthen als kulturelles Zentrum mit Bachgedenkstätte, Ausstellungen, Naumann Museum 

Alternativroute 13 km: R1-Variante über die Wasser- und Schifffahrtsstadt Aken (Elbe)
Kleinkühnau – Aken  – Susigke - Reppichau  

  Radweg  

  • Parkplatz in Kleinkühnau 

  • Der Radweg ist stufenlos zugänglich und befahrbar.

  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (R1 Logo).

  • Der Radweg ist zwischen 160 cm und 400 cm breit. 

  • Der Radweg ist überwiegend straßenbegleitend angelegt und leicht begeh- und befahrbar mit maximalen Längsneigungen von bis zu 3 % (Verbundpflaster, Asphalt). 

  • In Aken führt der Weg teilweise über die Deichkrone.  

  • Im Ort Reppichau ist teilweise historisches Kopfsteinpflaster vorhanden.  

  • Es gibt meist keine Gefahrenstellen/Gefahrenbereiche (z.B. steile, kurvige Abfahrten; schlecht einsehbare oder spät erkennbare Einmündungen auf Straßen, Poller/Umlaufschranken). Ausnahmen: kurze Abschnitte mit Verwerfungen auf Pflasterwegen (genügend Platz zum ausweichen vorhanden), am Ortseingang Aken Überquerung der Straße (Radweg wechselt von rechts nach links)

  • Der Radweg ist teilweise auch für Wanderer/Spaziergänger nutzbar.

  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separate Radwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Landstraßen und durch kleine Ortschaften.

  • Rastmöglichkeiten und überdachte Schutzhütte mit Sitzgelegenheiten sind vor und in Aken zu finden. 

Sehenswertes u.a.

  • Wasser- und Schifffahrtsstadt Aken: Mittelalterlich geprägte Altstadt mit denkmalgeschützten Schiffer- und Fachwerkhäusern. Wasser- und Gesundheitspark mit Rastplatz, Reparaturstation, Kneippanlage, eBike-Ladestation, Womo-Stellplätze, Campingplatz, Nicolaikirche (dauerhaft zugänglich), Wasserturm.

  • 1. Freilichtmuseum für deutsche & europäische-mittelalterliche Rechtsgeschichte: Reppichau als befahrbares Bilderbuch mit überlebensgroßen Figuren im Ort und Wandmalereien. Kunstprojekt Sachsenspiegel (einmalig in Deutschland)

  • UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

Streckenverlauf auf 33 km:  
Forsthaus Leiner Berg – Dessau-Roßlau – Kleinkühnau – Mosigkau – Chörau – Reppichau – Elsnigk – Osternienburg – Köthen (Anhalt)

Radweg  

  • Start und Ziel können frei gewählt werden (Dessau oder Köthen).

  • Der Radweg ist stufenlos zugänglich und befahrbar.

  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (R1 Logo).

  • Der Radweg ist zwischen 150 cm und 350 cm breit. Es sind teilweise Begegnungsflächen vorhanden.

  • Der Radweg ist überwiegend straßenbegleitend angelegt und leicht begeh- und befahrbar mit maximalen Längsneigungen von bis zu 3 % (Verbundpflaster, Asphalt). 

  • Auf kurzen, naturbelassenen Waldwegen sind witterungsbedingt möglicherweise weniger gut befahrbare Abschnitte zu finden (aufgeweichte Wege, Baumwurzeln, Holzbrücke, Fahrstreifen sind teilweise 90 cm breit). 

  • Es sind überwiegend keine Gefahrenstellen/Gefahrenbereiche vorhanden (z.B. steile, kurvige Abfahrten; schlecht einsehbare oder spät erkennbare Einmündungen auf Straßen, Poller/Umlaufschranken). Ausnahme: aus Porst kommend (Richtung Köthen) – ca. 200 m Wegeabschnitt auf der B 187a (starker Autoverkehr an der Kreuzung) 

  • Der Radweg ist teilweise auch für Wanderer/Spaziergänger nutzbar.

  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separate Radwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Landstraßen und durch Ortschaften (in Köthen historisches Kopfsteinpflaster, Autoverkehr, teilweise enge Straßenabschnitte).

  • Es sind wenige Überquerungen einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.

  • Insgesamt gibt es auf diesem Abschnitt drei Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten (überdachte Schutzhütten). 

  • In Reppichau können bei einem Aufenthalt abschließbare Fahrradboxen genutzt werden.

  • In Chörau gibt es im Museumshof eine E-Bike-Ladestation und ein Museumscafé. 

Sehenswertes u.a.

  • Bauhausstadt Dessau mit Bauhausbauten, Bauhaus Museum, Hugo-Junkers Technikmuseum etc.

  • Schloss und Landschaftspark Kleinkühnau (See und neoromanische Kirche, UNESCO Weltkulturerbe)

  • Schloss und Schlosspark Mosigkau (UNESCO Weltkulturerbe)

  • Museumshof Chörau mit Ausstellung 1930-1989

  • Bachstadt Köthen: Altstadt mit barocken Fassaden, Straßenzüge aus der Gründerzeit & Jugendstil, Agnuskirche, Schloss Köthen als kulturelles Zentrum mit Bachgedenkstätte, Ausstellungen, Naumann Museum 

Alternativroute 13 km: R1-Variante über die Wasser- und Schifffahrtsstadt Aken (Elbe)
Dessau-Roßlau - Kleinkühnau – Aken  – Susigke - Reppichau   Radweg 

Radweg

  • Der Radweg ist stufenlos zugänglich und befahrbar.

  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (R1 Logo).

  • Der Radweg ist zwischen 160 cm und 400 cm breit. 

  • Der Radweg ist überwiegend straßenbegleitend angelegt und leicht begeh- und befahrbar mit maximalen Längsneigungen von bis zu 3 % (Verbundpflaster, Asphalt). 

  • In Aken führt der Weg teilweise über die Deichkrone.  

  • Im Ort Reppichau ist teilweise historisches Kopfsteinpflaster vorhanden.  

  • Es gibt keine Gefahrenstellen/Gefahrenbereiche (z.B. steile, kurvige Abfahrten; schlecht einsehbare oder spät erkennbare Einmündungen auf Straßen, Poller/Umlaufschranken).

  • Der Radweg ist teilweise auch für Wanderer/Spaziergänger nutzbar.

  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separate Radwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Landstraßen und durch kleine Ortschaften.

  • Es sind wenige Überquerungen einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig (vor Aken wechselt der Radweg von der rechten auf die linke Straßenseite).

  • Rastmöglichkeiten und überdachte Schutzhütte mit Sitzgelegenheiten sind vor und in Aken zu finden. 

Sehenswertes u.a.

  • Wasser- und Schifffahrtsstadt Aken: Mittelalterlich geprägte Altstadt mit denkmalgeschützten Schiffer- und Fachwerkhäusern. Wasser- und Gesundheitspark mit Rastplatz, Reparaturstation, Kneippanlage, eBike-Ladestation, Womo-Stellplätze, Campingplatz, Nicolaikirche (dauerhaft zugänglich), Wasserturm.

  • Reppichau als befahrbares Bilderbuch: 1. Freilichtmuseum für deutsche & europäische-mittelalterliche Rechtsgeschichte. Überlebensgroße Figuren im Ort und Wandmalereien. Kunstprojekt Sachsenspiegel (einmalig in Deutschland)

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

Streckenverlauf auf 33 km:
Forsthaus Leiner Berg – Dessau-Roßlau – Kleinkühnau – Mosigkau – Chörau – Reppichau – Elsnigk – Osternienburg – Köthen (Anhalt) 

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.

  • Die Wege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.

  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.

  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (R1 Logo). Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.

Radweg  

  • Start und Ziel können frei gewählt werden (Dessau oder Köthen).

  • Der Radweg ist stufenlos zugänglich und befahrbar.

  • Der Radweg ist zwischen 150 cm und 350 cm breit. Es sind teilweise Begegnungsflächen vorhanden.

  • Der Radweg ist überwiegend straßenbegleitend angelegt und leicht begeh- und befahrbar mit maximalen Längsneigungen von bis zu 3 % (Verbundpflaster, Asphalt). 

  • Auf kurzen, naturbelassenen Waldwegen sind witterungsbedingt möglicherweise weniger gut befahrbare Abschnitte zu finden (aufgeweichte Wege, Baumwurzeln, Holzbrücke, Fahrstreifen sind teilweise 90 cm breit). 

  • Es sind überwiegend keine Gefahrenstellen/Gefahrenbereiche vorhanden (z.B. steile, kurvige Abfahrten; schlecht einsehbare oder spät erkennbare Einmündungen auf Straßen, Poller/Umlaufschranken). Ausnahme: aus Porst kommend (Richtung Köthen) – ca. 200 m Wegeabschnitt auf der B 187a (starker Autoverkehr an der Kreuzung) 

  • Der Radweg ist teilweise auch für Wanderer/Spaziergänger nutzbar.

  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separate Radwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Landstraßen und durch Ortschaften (in Köthen historisches Kopfsteinpflaster, Autoverkehr, teilweise enge Straßenabschnitte).

  • Es sind wenige Überquerungen einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.

  • Insgesamt gibt es auf diesem Abschnitt drei Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten (überdachte Schutzhütten). 

  • In Reppichau können bei einem Aufenthalt abschließbare Fahrradboxen genutzt werden.

  • In Chörau gibt es im Museumshof eine E-Bike-Ladestation und ein Museumscafé. 

Sehenswertes u.a.

  • Bauhausstadt Dessau mit Bauhausbauten, Bauhaus Museum, Hugo-Junkers Technikmuseum etc.

  • Schloss und Landschaftspark Kleinkühnau (See und neoromanische Kirche, UNESCO Weltkulturerbe)

  • Schloss und Schlosspark Mosigkau (UNESCO Weltkulturerbe)

  • Museumshof Chörau mit Ausstellung 1930-1989

  • Bachstadt Köthen: Altstadt mit barocken Fassaden, Straßenzüge aus der Gründerzeit & Jugendstil, Agnuskirche, Schloss Köthen als kulturelles Zentrum mit Bachgedenkstätte, Ausstellungen, Naumann Museum 

Alternativroute 13 km: R1-Variante über die Wasser- und Schifffahrtsstadt Aken (Elbe)
Dessau-Roßlau - Kleinkühnau – Aken  – Susigke - Reppichau   Radweg 

Radweg

  • Der Radweg ist stufenlos zugänglich und befahrbar.

  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (R1 Logo).

  • Der Radweg ist zwischen 160 cm und 400 cm breit. 

  • Der Radweg ist überwiegend straßenbegleitend angelegt und leicht begeh- und befahrbar mit maximalen Längsneigungen von bis zu 3 % (Verbundpflaster, Asphalt). 

  • In Aken führt der Weg teilweise über die Deichkrone.  

  • Im Ort Reppichau ist teilweise historisches Kopfsteinpflaster vorhanden.  

  • Es gibt keine Gefahrenstellen/Gefahrenbereiche (z.B. steile, kurvige Abfahrten; schlecht einsehbare oder spät erkennbare Einmündungen auf Straßen, Poller/Umlaufschranken).

  • Der Radweg ist teilweise auch für Wanderer/Spaziergänger nutzbar.

  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separate Radwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Landstraßen und durch kleine Ortschaften.

  • Es sind wenige Überquerungen einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig (vor Aken wechselt der Radweg von der rechten auf die linke Straßenseite).

  • Rastmöglichkeiten und überdachte Schutzhütte mit Sitzgelegenheiten sind vor und in Aken zu finden. 

Sehenswertes u.a.

  • Wasser- und Schifffahrtsstadt Aken: Mittelalterlich geprägte Altstadt mit denkmalgeschützten Schiffer- und Fachwerkhäusern. Wasser- und Gesundheitspark mit Rastplatz, Reparaturstation, Kneippanlage, eBike-Ladestation, Womo-Stellplätze, Campingplatz, Nicolaikirche (dauerhaft zugänglich), Wasserturm.

  • Reppichau als befahrbares Bilderbuch: 1. Freilichtmuseum für deutsche & europäische-mittelalterliche Rechtsgeschichte. Überlebensgroße Figuren im Ort und Wandmalereien. Kunstprojekt Sachsenspiegel (einmalig in Deutschland)

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

Streckenverlauf auf 33 km:  
Forsthaus Leiner Berg – Dessau-Roßlau – Kleinkühnau – Mosigkau – Chörau – Reppichau – Elsnigk – Osternienburg – Köthen (Anhalt) 

  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 

  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (R1 Logo).

  • Es stehen keine Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung.

  • Informationen sind teilweise mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt. 

Radweg  

  • Start und Ziel können frei gewählt werden (Dessau oder Köthen).

  • Der Radweg ist stufenlos zugänglich und befahrbar.

  • Der Radweg ist zwischen 150 cm und 350 cm breit. Es sind teilweise Begegnungsflächen vorhanden.

  • Der Radweg ist überwiegend straßenbegleitend angelegt und leicht begeh- und befahrbar mit maximalen Längsneigungen von bis zu 3 % (Verbundpflaster, Asphalt). 

  • Auf kurzen, naturbelassenen Waldwegen sind witterungsbedingt möglicherweise weniger gut befahrbare Abschnitte zu finden (aufgeweichte Wege, Baumwurzeln, Holzbrücke, Fahrstreifen sind teilweise 90 cm breit). 

  • Es sind überwiegend keine Gefahrenstellen/Gefahrenbereiche vorhanden (z.B. steile, kurvige Abfahrten; schlecht einsehbare oder spät erkennbare Einmündungen auf Straßen, Poller/Umlaufschranken). Ausnahme: aus Porst kommend (Richtung Köthen) – ca. 200 m Wegeabschnitt auf der B 187a (starker Autoverkehr an der Kreuzung) 

  • Der Radweg ist teilweise auch für Wanderer/Spaziergänger nutzbar.

  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separate Radwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Landstraßen und durch Ortschaften (in Köthen historisches Kopfsteinpflaster, Autoverkehr, teilweise enge Straßenabschnitte).

  • Es sind wenige Überquerungen einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.

  • Insgesamt gibt es auf diesem Abschnitt drei Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten (überdachte Schutzhütten). 

  • In Reppichau können bei einem Aufenthalt abschließbare Fahrradboxen genutzt werden.

  • In Chörau gibt es im Museumshof eine E-Bike-Ladestation und ein Museumscafé. 

Sehenswertes u.a.

  • Bauhausstadt Dessau mit Bauhausbauten, Bauhaus Museum, Hugo-Junkers Technikmuseum etc.

  • Schloss und Landschaftspark Kleinkühnau (See und neoromanische Kirche, UNESCO Weltkulturerbe)

  • Schloss und Schlosspark Mosigkau (UNESCO Weltkulturerbe)

  • Museumshof Chörau mit Ausstellung 1930-1989

  • Bachstadt Köthen: Altstadt mit barocken Fassaden, Straßenzüge aus der Gründerzeit & Jugendstil, Agnuskirche, Schloss Köthen als kulturelles Zentrum mit Bachgedenkstätte, Ausstellungen, Naumann Museum 

Alternativroute 13 km: R1-Variante über die Wasser- und Schifffahrtsstadt Aken (Elbe)
Dessau-Roßlau - Kleinkühnau – Aken  – Susigke - Reppichau   Radweg 

Radweg

  • Der Radweg ist stufenlos zugänglich und befahrbar und ist zwischen 160 cm und 400 cm breit. 

  • Der Radweg ist überwiegend straßenbegleitend angelegt und leicht begeh- und befahrbar mit maximalen Längsneigungen von bis zu 3 % (Verbundpflaster, Asphalt). 

  • In Aken führt der Weg teilweise über die Deichkrone.  

  • Im Ort Reppichau ist teilweise historisches Kopfsteinpflaster vorhanden.  

  • Es gibt keine Gefahrenstellen/Gefahrenbereiche (z.B. steile, kurvige Abfahrten; schlecht einsehbare oder spät erkennbare Einmündungen auf Straßen, Poller/Umlaufschranken).

  • Der Radweg ist teilweise auch für Wanderer/Spaziergänger nutzbar.

  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separate Radwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Landstraßen und durch kleine Ortschaften.

  • Es sind wenige Überquerungen einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig (vor Aken wechselt der Radweg von der rechten auf die linke Straßenseite).

  • Rastmöglichkeiten und überdachte Schutzhütte mit Sitzgelegenheiten sind vor und in Aken zu finden. 

Sehenswertes u.a.

  • Wasser- und Schifffahrtsstadt Aken: Mittelalterlich geprägte Altstadt mit denkmalgeschützten Schiffer- und Fachwerkhäusern. Wasser- und Gesundheitspark mit Rastplatz, Reparaturstation, Kneippanlage, eBike-Ladestation, Womo-Stellplätze, Campingplatz, Nicolaikirche (dauerhaft zugänglich), Wasserturm.

  • Reppichau als befahrbares Bilderbuch: 1. Freilichtmuseum für deutsche & europäische-mittelalterliche Rechtsgeschichte. Überlebensgroße Figuren im Ort und Wandmalereien. Kunstprojekt Sachsenspiegel (einmalig in Deutschland)